Hauptmenü:
Information:
Auf der Website der Kieler Pilzfreunde e.V. werden zur Zeit keine Cookies oder Tracker eingesetzt.
Winterpilze sind erstaunlich...
Judasohr (Auricularia auricula-
... Ihnen macht Frost nichts aus. Sie wachsen einfach weiter, wenn es wieder taut. Ein gutes Beispiel ist das Judasohr. Es wächst bevorzugt an Holunder und benötigt viel Feuchtigkeit zum Wachsen. Es ist ein typischer Winterpilz. Wenn es friert, dann schrumpfen die Fruchtkörper und kleben als schwarze Drops tiefgefroren am Holz fest. Taut es dann, bilden sich schnell neue, frische Fruchtkörper. Die Alten sind lappig und welk. Deshalb immer nur ganz frische, elastische Judasohren einsammeln. Frisch lassen sie sich nur schwer zubereiten. Sie hüpfen wie Popcorn aus der Pfanne. Am besten werden sie getrocknet. Sie sind dann hart und schwarz und lassen sich nach dem Einweichen gut verarbeiten. Man findet diese Pilze in vielen chinesischen Speisen.
*************************************************************************
Mitgliederversammlung am 28.02.2023 um 19:30 Uhr im Kollhorst
*************************************************************************
Achtung Terminänderung:
Pilzcoach-
Nachdem wir die Pilzausstellung
im letzten Jahr absagen mussten,
wird die
7. Kieler Pilzausstellung
jetzt am
7. und 8. Oktober 2023
stattfinden.
Die Vorbereitungen laufen.
*************************************************************************
Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, freut sich unser gemeinnütziger Verein über eine Spende:
Kieler Pilzfreunde e.V.
Kieler Volksbank: BLZ 21090007
Kontonr.: 62585401
IBAN DE08210900070062585401
*************************************************************************
Übrigens:
Sie finden uns auch auf Facebook als Kieler Pilzfreunde e.V.